Alle Alter haben ihren Platz

Mitteldeutsche Zeitung – 29. November 2011

…Mit einem herzlichen Willkommen begrüßten die Moderatoren Ute Burkhardt und Lars Unruh an diesem Abend vor dem ersten Advent alle anwesenden Gäste und jungen Musiker. Sie luden ein zum traditionellen Weihnachtskonzert des Musikschulbezirkes Jessen der Kreismusikschule Wittenberg im Forum des hiesigen Gymnasiums.

Viel Abwechslung
Die jungen Künstler haben zusammen mit Ihren Lehrern ein weihnachtliches und sehr abwechslungsreiches Programm vorbereitet, sie wollten damit auf die anbrechende besinnliche Adventszeit einstimmen.
Auch die Kleinsten, die Kinder der Musikalischen Früherziehung, hatten ihren Platz in diesem Programm. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Johanna Eisenblätter präsentierten sie einen Hirtenstabtanz. Es folgten Instrumental- und Gesangsdarbietungen der unterschiedlichen Altersgruppen.
Zwischen den einzelnen Blöcken unterhielten Ute Burkhardt, Leiterin des Musikschulbezirkes Jessen, und Lars Unruh, Lehrer für Gesang im Musikschulbezirk, mit weihnachtlichen Anekdoten. So erzählte Lars Unruh davon, dass er am selben Tag noch in einem Blumenladen war, weil er dort einen Mistelzweig kaufen wollte. Als ihm die Verkäuferin antwortete, dass sie keinen Mistelzweig habe, bekam eben sie den Kuss.
Die kurzen Pausen wurden stets für schnelle „Umbauten“ genutzt, bei denen alle anwesenden Pädagogen der Einrichtung halfen. Das musikalische Angebot im Gymnasium-Forum reichte von „Kommet und seht“ gesungen von Erika Hildenbrant, über ein Trompetenmenuett, gespielt von Alrik Fritzsche und begleitet am Flügel von seinem Lehrer Klaus Vogelsang, bis zum Titel „My heart will go on“, dargeboten von Julia Peinl an der Klarinette.
Weiter ging es mit der Interpretation des Klassikers „Jingle Bells“ durch das Keyboardensemble, zu dem Martin Brabant, Justus Danneberg, Johanna
Trabitz und Robert Dykstra gehörten, sowie eines englischen Tanzes von Dittersdorf durch das Gitarrentrio Maike-Isabel Reller, William Liebelt und Friedrich Kluge.

Medley zum Mitsingen
Die „Drei B’s“, so von ihrem Gesangslehrer Lars Unruh angekündigt, Bianca Günther, Belana Kallmeyer und Beatrice Lehmann, luden mit einem Weihnachtsmedley das Publikum zum Mitsingen ein. Abgerundet wurde das Konzert durch den musikalischen Beitrag eines Blockflötenensembles aus jungen und erwachsenen Musikern, was auch einmal mehr zeigen sollte, dass alle Altersgruppen ihren Platz an der Kreismusikschule finden können.
Es war insgesamt ein gelungenes Konzert, das vom Publikum auch mit anerkennendem Beifall honoriert wurde….

Anmerkung der Kreismusikschule vom 28. Dezember 2011: Bilder vom Konzert ab jetzt in der Galerie.