Mitteldeutsche Zeitung – 25. Januar 2012
…Zahlreiche Schüler nahmen erfolgreich an den Regionalausscheiden in Wittenberg und Coswig teil. Dort geht es auch am Wochenende auch weiter…
…Bereits zum 49. Mal findet bundesweit der Wettbewerb “Jugend musiziert” statt. Tausende junge Musiker und Musikerinnen gehen dabei Jahr für Jahr motiviert an den Start. Der Wettbewerb ist eine Bühne für viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren. Am Wochenende war war traditionell die Kreismusikschule Wittenberg wieder einer der Veranstalter der Regionalwettbewerbe.
Dabei fanden Wettbewerbe in den Kategorien Solowertung Musical, Ensemblewertung Duo Kunstlied und Ensemblewertung Klavier vierhändig in der Regie der Schule in der Leucorea Wittenberg statt.
40 Schüler und Schülerinnen der Kreismusikschule hatten sich zusammen mit ihren Lehrern auf die Herausforderungen vorbereitet und treten in fünf Kategorien an.
Neben den Wettbewerben in der Lutherstadt fand am Samstag auch der Regionalwettbewerb in der Kategorie Solowertung Zupfinstrumente in der Fröbel-Grundschule-Coswig statt, bei dem auch sechs Schüler der Musikschule vertreten waren….
…Am kommenden Wochenende folgen noch die Wettbewerbe in den Kategorien Schlagzeugensemble in Coswig, Duo Klavier und ein Streichinstrument in Dessau-Roßlau, Blechbläser und Holzbläser in Köthen und Blockflöte in Bitterfeld. In den Kategorien der Blasinstrumente starten 15 Beiträge der Wittenberger Musikschule.
Die Schüler der Kreismusikschule Wittenberg erreichten bisher sehr gute Ergebnisse, alle erspielten sich bisher 1. und 2. Preise. So erreichten Jonas Frey und Rufus Ben Schneider in der Kategorie Klavier vierhändig und Jedidah Ifeoma Julian in der Solowertung Zupfinstrumente jeweils 23 Punkte. Die jungen Talente konnten jedoch auf Grund ihres Alters nicht zum Landeswettbewerb weitergeleitet werden.
In den in Wittenberg veranstalteten Wettbewerben erbrachten sehr gute Leistungen in den Gesangswertungen Clemens Huth und Jonathan Pohl (23 Punkte), Anna Müller (23 Punkte) und Sylvia Kunze (24 Punkte) – und ersangen sich damit eine Weiterleitung. In der Kategorie Klavier vierhändig erspielten sich Laura und Anna Khouri (23 Punkte), Marie Sophie Stallbaum und Carlos Schneider (24 Punkte) und Barbara und Lukas Dietrich (25 Punkte, Höchstpunktzahl) die Weiterleitung zum Landeswettbewerb.
„Der Regionalwettbewerb ist für uns bisher optimal gelaufen“, freut sich Wittenbergs Musikschulleiter Markus Biedermann. Insgesamt wurden bisher sieben Beiträge (elf Schüler) zur Teilnahme am Landeswettbewerb delegiert. Der findet in der Zeit vom 23. bis 25. März in Halle statt.
Zum Abschluss der Regionalwettbewerbe veranstaltet der Regionalausschuss Dessau-Roßlau am 18. Februar 2012 in der Kreissparkasse Bitterfeld ein Preisträgerkonzert….