Mitteldeutsche Zeitung – 27. Juni 2013
…Gesangsschüler der Kreismusikschule geben ihr Abschiedskonzert…
… Elf Schüler der Gesangsabteilung der Kreismusikschule Wittenberg haben sich vergangenen Sonntag mit dem traditionellen Absolventenkonzert von ihren Lehrern und ihrer Schule verabschiedet. Neun Gesangsschüler aus der Klasse von Mechthild Andersch und zwei Instrumentalisten luden die zahlreichen Zuschauer zu einem unterhaltsamen Abend im Clack-Theater Wittenberg ein.
Von Kindesbeinen an
Anzeichen, dass es ein einen emotionaler Konzertabend werden wird, gaben vor dem Konzert schon die einführenden Worte von Markus Biedermann, Leiter der Kreismusikschule Wittenberg. „Man möchte nie wahrhaben, wie schnell so ein Schuljahr vergeht und dann gehen die Schüler einfach“, sagt er. Jedoch blickt Biedermann auf eine ereignisreiche Vergangenheit mit diesen ganz besonderen Akteuren zurück, denn diese haben mit ihrer Musik das Geschehen in der Schule auch entscheidend mitgeprägt. Viele der Nachwuchsmusiker sind oftmals schon von Kindesbeinen an in der Wittenberger Kreismusikschule verwurzelt. Doch sollen an dieser Stelle auch die anderen Absolventen dieses Schuljahres nicht vergessen werden, denn am 01. Juli findet ein weiteres Absolventenkonzert der Kreismusikschule Wittenberg statt (…). Eröffnet haben den Abend im Clack-Theater Annika Becker und Clara Schnee auf humoristische Art und Weise mit dem Titel „Supercalifragilistic Expialidocious“ aus dem Disney-Filmmusical „Mary Poppins“. Clemens Huth nahm dann mit Bodo Wartkes Song, die Architektur in Deutschland auf die Schippe. Gefühlvolle Momente brachten Theresia Helmrich mit „One moment in time“, Julia Münchenhagen mit dem Song „People help the people“ und Pascal Bullan mit „Fly me to the moon“ auf die Bühne. Die rockige Sparte wurde von Philip Hillich, Felix Kuhnert und Anna Müller bedient.
Absolventen im Chor
Jeder der elf Gesangsschüler erzählte am Sonntag so den Zuhörern seine ganz eigene Geschichte. Am Ende bildeten alle Absolventen, unterstützt vom Chor der Klasse Andersch den emotionalen Abschluss mit dem Titel „Gabriellas Song“ aus dem schwedischen Film „Wie im Himmel“. So entlässt der Leiter der Kreismusikschule, Markus Biedermann, die Absolventen in ihr neues Leben und hofft, dass sie der Musik treu bleiben. „Vielleicht finden sie auch in einigen Jahren den Weg zurück an die Musikschule, die Türen stehen offen“, sagte Biedermann mit einem Augenzwinkern. Stellvertretend für alle Absolventen gab Anna Müller den Dank an die Kreismusikschule und alle Lehrer zurück, von denen sie in den vergangenen Jahren auf ihrem Weg begleitet wurden. „Denn ohne diese Personen, wären wir heute nicht die, die wir sind“, schließt Anna Müller den Konzertabend….
Anmerkung der Kreismusikschule vom 28. Juni 2013: Bilder aus dem Konzert ab jetzt in der Galerie.