Super Sonntag – 26. Juni 2011
…Die Hofkonzerte bieten wieder ein Podium für den hochbegabten Nachwuchs.
“Nur unsere besten Eleven werden auf der Bühne stehen”, verspricht KMS-Direktor Markus Biedermann und erinnert an den Erfolg des ersten Benefiz-Konzerts in 2008. “Die Schüler boten ein niveauvolles Programm, die Atmosphäre auf dem Lutherhof war beeindruckend”, erinnert sich Sparkassen-Direktor Ralf Fincke. 5.000 Euro spendete die Sparkasse damals, 2011 ist eine ähnliche Summe vorgesehen. Damit können die Kosten für die professionelle Bühne samt Ton- und Lichttechnik finanziert werden…
…“Die jungen Talente der Musikschule haben es nicht verdient, nur als Vorgruppe großer Stars aufzutreten”, betont Popp. “Die Idee des Benefizkonzertes ist es, dass die Kinder und Jugendlichen einen ganzen Abend gestalten können, bei voller Aufmerksamkeit des Publikums.”
KMS-Direktor Markus Biedermann verspricht denn auch ein “Gourmet-Konzert, das mindestens bis 23 Uhr dauert und um etliche Zugaben verlängert werden kann.”
Der Instrumentalkreis der Paul-Gerhardt-Stiftung wird die jungen Künstler als Orchester begleiten. “Der Instrumentalkreis und unsere Einrichtung kooperieren mit dem Ziel, generationsübergreifendes Musizieren zu ermöglichen”, erläutert Biedermann. Alle Solisten werden live begleitet.
60 Eleven sowie 17 Mitglieder des Instrumentalkreises wirken mit. Nahezu alle Instrumente werden vertreten sein, sogar der Cajon. Es gibt Rock und Pop, einen Klassik-Block sowie Jazz. Mit dabei sind auch die “Kellerasseln”, die ihre “Pictures of Percussion” sowie als Überraschung ein Tonnenspektakel im Programm haben. Auch Clemens Huth ist wieder dabei, der vor drei Jahren mit seiner Version vom “Kleinen, grünen Kaktus” das Publikum begeisterte. Den Abend moderiert Markus Biedermann.
Der Erlös wird für den Kauf von Instrumenten verwendet und fließt zudem in die Projektarbeit wie zum Beispiel Schüler-Musicals….
Anmerkung der Kreismusikschule vom 11. Juli 2011: Bilder vom Konzert ab jetzt in der Galerie.