Adam und Eva leben in einem von Gott wohl eingerichteten Garten. Dort ist es ihnen verboten, von den Früchten des Apfelbaums zu essen. Erzengel Gabriel sucht sie vor dem Brechen des Verbots zu bewahren, Satanael hingegen sucht gerade das zu bewirken. Ein Kampf beginnt, aus dem andere Menschen und eine andere Welt hervorgehen.
Die Geschichte vom ersten Menschenpaar als hinter- und tiefsinnige Komödie im Kampf zwischen Erzengel Gabriel und Satanael ist am 1. November noch einmal in Wittenberg zu erleben, virtuos gespielt von drei Schauspielern, begleitet von einem Musiker.
Nach der erfolgreichen Premiere in Dessau und Aufführungen in Zerbst, Coswig und der Kleingartenanlage “Am Stadtgraben” spielen wir „Adam und Eva“ in der Wittenberger Stadtbibliothek, wo das Atrium des neuen Anbaus zu einem sehr besonderen Paradiesort wird.
Wegen der wenigen Plätze werden Reservierung (auch in der Bibliothek) oder Vorverkauf (online über Internetseite des Theaters) empfohlen.