
Führung durch die Piesteritzer Werkssiedlung
13. April um 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Die Piesteritzer Werkssiedlung diente einst für die mehr als tausend Menschen des ehemaligen Reichsstickstoffwerkes als zu Hause. Sie wurde von dem Stadtplaner Georg Haberland und dem Architekten Otto Rudolf Salvisberg, Schüler vom Bauhausgründer Walter Gropius, 1919 mit dem Ziel fertiggestellt, eine schöne einheitliche Arbeitersiedlung mit gleichbleibender baulicher Qualität zu realisieren. Im Jahr der Expo 2000 wurde Piesteritz in der Lutherstadt Wittenberg originalgetreu saniert und so zur ersten autofreien Siedlung in Deutschland.
Treffpunkt: Karl-Liebknecht-Platz 20
Dauer: 1 Stunde
Termin: 13.04.2025 um 10:00 Uhr
Preis: 9,50 € p. P
Mindestteilnehmer 10 Personen. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen. Eine Anmeldung für diese Führungen ist zwingend notwendig unter: Tel. 03491-498610 oder per E- Mail an info@lutherstadt-wittenberg.de