Mitteldeutsche Zeitung – 09. November 2011
…In diesem Jahr wurde die Kreismusikschule Wittenberg beim 7. Nationalen Bach-Wettbewerb für junge Pianisten in Köthen wieder erfolgreich durch Barbara Dietrich vertreten. Die Zehnjährige aus Kemberg, die seit ihrem 4. Lebensjahr Klavierunterricht erhält, bereitete sich bereits zum zweiten Mal auf die Teilnahme an dem Wettbewerb vor; schon im Alter von 8 Jahren hatte sie mit einem beeindruckenden Vortrag am Bachwettbewerb teilgenommen.
Zusammen mit ihrer Lehrerin Irina Wachtel und ihrer Mutter Ursula Dietrich, ebenfalls Lehrerin für Klavier an der Kreismusikschule Wittenberg, hatte sie nun ein den Wettbewerbsbedingungen entsprechendes, sehr anspruchsvolles Programm mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Ludwig van Beethoven und Sergei Prokofjew erarbeitet – und erspielte sich
damit Ende Oktober 21 Punkte.
Anliegen des Leistungsvergleichs in Köthen ist es, das Andenken an Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs zu pflegen. Der Wettbewerb, der im Rhythmus von 2 Jahren von der dortigen Bach-Gesellschaft veranstaltet wird, lockt immer wieder zahlreiche junge Talente aus der ganzen Bundesrepublik nach Köthen. Dort präsentieren sie ihr Programm auf einem sehr hohen künstlerischen Niveau vor einer hochkarätigen Jury aus Hochschulprofessoren.
Barbara Dietrich kann allerdings auch sonst auf einige Wettbewerbserfahrungen zurückgreifen, hat sie doch bereits mehrfach am Regionalausscheid von “Jugend musiziert” teilgenommen und auch dort hohe Punktzahlen erzielt. Auf Grund ihres jungen Alters, konnte sie jedoch trotz ihrer starken Leistungen bisher nicht zum Landeswettbewerb weitergeleitet werden. Für die nächste Auflage von “Jugend musiziert” im kommenden Jahr in der Kategorie Klavier vierhändig bereitet sie sich zusammen mit ihrem Bruder Lukas vor….