Genusskoffer mit Angebotskatalog

Genusskoffer

Produktkatalog

Was ist drin im Genusskoffer?

Pünktlich zu den ersten Sonnenstrahlen im März stellen die Partner auf die Frühjahrs-Edition des Genusskoffers um. Mit an Bord sind diesmal die fruchtigen Cranberry-Kekse von Wikana aus der Lutherstadt Wittenberg. Johannes Zwicker aus Jessen (Elster) steuert seinen Prinzessinnenwein bei (der unbestätigten Gerüchten nach nicht nur Prinzessinnen schmeckt). Vom benachbarten Betrieb Seydaland kommt Sanddorn-Fruchtaufstrich in den Genusskoffer. Die Ölmühle in Rahnsdorf beteiligt sich mit einem Leinöl und die Wittenberger Fleischerei Reinsdorfer beteiligt sich mit diversen Wurstsorten im Glas an dem Koffer-Menü.

Genusskoffer Landkreis Wittenberg Frühlingsedition 2024
©Landkreis Wittenberg - Alexander Baumbach

Regionale Produkte

Wildgrube Leberwurst

Wurstgläser der Fleischerei Wildgrube aus Gohrau

Oelkönig Leinöl

Ölkönig Urkraft - Rahnsdorfer Ölmühle

Seydaland Hagebutte-Sandorn - Früchtetee

Sanddorn-Produkte von Seydaland

wikana Fruchtkeks Cranberry Orange

Wikana-Kekse

Landwirtschaftsbetrieb Huth Dabrun - Laden von Innen - Gemüsestand

Landwirtschaftsbetrieb Huth Dabrun

Weine vom Weingut Hanke

Prinzessinnenwein Müller-Thurgau - Weinmanufaktur Zwicker

Weine von Weinmanufaktur Zwicker

Ladengeschäft Haltestelle Tornau - Obst- und Regal mit Regionalen Produkten

Genuss Haltestelle in Tornau

Fischerei Coswig (Anhalt)

Forellenhof Thiessen

Kräuter Schaugarten

Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln

Annaburg Porzellan Werksverkauf

Museumsshop Annaburger Keramik

Entdecke das Annaburger Porzellan: Tradition trifft Innovation im Museum. Von klassischem Geschirr bis zur interaktiven Schauproduktion. Mehr als nur Geschichte – ein Erlebnis!

Verkaufsstellen

Ideenreich

Anschrift
Nussbaumweg 7
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 6189543

WIKANA Kekswelt

Anschrift
Dessauer Straße 8
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 42986238

 

Weinmanufaktur Johannes Zwicker

Anschrift
Am Gorrenberg 30
06917 Jessen

Kontaktdaten

Icon Welt https://zwicker-wein.de/shop/

Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg

Anschrift
Schloßplatz 2
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 498610

Friseur Haarlekin

Anschrift
Johannes-Runge-Weg 53 a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Martas-Hotel

Anschrift
Neustraße 7-10
06886 Lutherstadt Wittenberg

Stadtinformation und Bürgerbüro Coswig

Anschrift
Am Markt 13
06869 Coswig (Anhalt)

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 34903 610-112
Icon Brief buergerbuero@coswig-online.de

Alle Filialen der Fleischerei Reinsdorfer

Filiale Mühlanger

Anschrift Marktstraße 4 Kontaktdaten Icon Telefon +49 34922 54 99 44

Filiale Bad Schmiedeberg

Anschrift
Leipziger Straße 44
06905 Bad Schmiedeberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 34925 71106

Filiale Coswig/Anhalt

Anschrift
Zerbster Str. 52
06869 Coswig

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 34903 64534

Filiale Kemberg

Anschrift
Leipziger Straße 75
06901 Kemberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 34921 609146

Filiale im Arsenal

Anschrift
Scharrenstraße
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 4338540

Filiale Berliner Straße

Anschrift
Berliner Straße 37
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 454736

Filiale Dessauerstraße neben Penny

Anschrift
Dessauer Straße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 611074

Filiale Dessauerstraße im Schwarzen Netto

Anschrift
Dessauer Straße 19-20
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 6781356

Filiale im Kaufland

Anschrift
Lerchenbergstraße 112/113
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 408654

Werksfiliale Reinsdorf

Anschrift
Strandbadstraße 3
06889 Lutherstadt Wittenberg
OT Reinsdorf

Kontaktdaten

Icon Telefon +49 3491 429982

Kosten

Was soll es kosten?

Der Genusskoffer in der neuen Frühjahrs-Edition ist wie schon die Vorgänger-Variante erhältlich für 27,95 Euro.

Münzen und Rechnung
©AdobeStock - Stockfotos-MG - 628393328

Warum machen wir das?

“Es gibt so viele tolle Produkte aus der Region, die viel zu unbekannt sind,” so Landrat Christian Tylsch. “Nun haben wir die herrliche Gelegenheit, diese Produkte nicht nur selbst zu entdecken, sondern auch in einer repräsentativen Verpackung zu verschenken. Auf dem Koffer finden Sie bezaubernde Bilder unseres Landkreises. Neben lokalen Erzeugnissen enthält der Koffer außerdem mehrere Broschüren zu unseren Highlights der Region. Egal, ob Sie diesen Genusskoffer für sich selbst erwerben oder an Ihre Liebsten verschenken – mit diesem Produkt entdecken Sie die Schätze des Landkreises Wittenberg.“  

Thomas Arndt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wittenberg, ist ebenfalls vom Produkt überzeugt: „Uns als Vertreter der lokalen Wirtschaft ist es besonders wichtig, dass hiesige Unternehmen unterstützt werden. Dieser Genusskoffer ist ein Produkt aus der Region für die Region, welches wir gern begleiten.“

Matthias Monecke, Vorstand des Augustinuswerks e.V., ist vor allem vom Integrationsgedanken begeistert: „Das Augustinuswerk pflegt, betreut, fördert und beschäftigt Menschen im gesamten Landkreis Wittenberg. Wir brennen für diesen Landkreis und die Menschen, die hier leben und freuen uns, mit diesem Genusskoffer die heimischen Unternehmen bekannter zu machen. Vor allem aber sind wir stolz darauf, dass Beschäftigte mit Behinderung des Augustinuswerks jeden einzelnen Genusskoffer für Sie packen.“  

Ideen für neue Produkte

Sie vermissen Produkte im Genusskoffer?

Dann freuen wir uns über Ihre Ideen und Vorschläge. Gern nehmen wir diese entgegen und prüfen Ihre Empfehlungen. Im Genusskoffer des Landkreises ist allerdings nicht Platz für alle genussvollen Lebensmittel unserer Region. Zum einen möchten wir eine gewisse Abwechslung im Koffer hinsichtlich der Produktvielfalt sicherstellen, zum anderen müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden:
  • Die Produkte müssen mindestens sechs Monate haltbar sein,
  • bedürfen keiner Kühlung und sind nicht temperaturabhängig,
  • sollten in ausreichender Stückzahl vorhanden sein,
  • müssen entweder im Landkreis Wittenberg produziert werden bzw.
  • muss sich der Firmensitz des Erzeugers im Landkreis befinden sowie
  • die Produkte müssen uns geschmacklich und wirtschaftlich überzeugen.
Da die Anzahl der Produkte im Koffer zwar von Zeit zu Zeit variiert, aber dennoch nur eine bestimmte Anzahl der Produkte es auch tatsächlich in den Genusskoffer schaffen, möchten wir auf dieser Seiten einen Überblick und Eindruck unserer regionalen Spezialitäten geben. Aus diesem Grund darf gern auch unsere Darstellung der Produkte, Hofläden und Verkaufsstellen von regionalen Produkten im Landkreis Wittenberg wachsen.
Schreiben Sie uns dazu gern mit Ihren Wünschen eine kurze Email mit dem Betreff “Genusskoffer” an pressestelle@landkreis-wittenberg.de .
Der Genusskoffer des Landkreises Wittenberg enthält Produkte und Informationen von hier. Foto: Baumbach
©Landkreis Wittenberg - Alexander Baumbach