Instrumentenkarussell
Ideal für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren, die noch nicht genau wissen, welches Instrument sie erlernen wollen, können am Instrumentenkarussell teilnehmen.
Gern können sich auch Erwachsene für dieses Angebot anmelden!
Der Unterricht findet in der Regel in Gruppen von bis zu 4 Teilnehmern statt.
Folgende Instrumente werden vorgestellt und ausprobiert:
- Akkordeon
- Blockflöte
- Keyboard
- Klavier
- Trompete
- Violine
Die Schüler lernen die Instrumente im Rhythmus von drei Unterrichtseinheiten (drei Wochen) kennen, anschließend wird zum nächsten Instrument gewechselt.
Hinweis:
Aktuell ist das Instrumente Gitarre nicht Bestandteil des Instrumentenkarussells, da auf Grund der großen Nachfrage, nicht gewährleistet werden kann, dass Kinder, die dieses Instrument erlernen möchten auch sofort die Möglichkeit bekommen können.
Informationen zum Kurs Instrumentenkarussell
Erhalten Sie gern auch telefonisch unter der 03491 41810, wir beraten gern!

Folgende Lehrkräfte unterrichten in diesem Bereich:
- studierte von 1980 bis 1984 an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin und erwarb den Abschluss einer Diplom-Musikpädagogin mit dem Hauptfach Akkordeon
- ihre erste Stelle führte sie von 1984 bis 1987 an die Kreismusikschule Ludwigslust (Mecklenburg- Vorpommern)
- 1987 kam sie in die Lutherstadt Wittenberg und arbeitet seitdem in der Kreismusikschule Wittenberg
- jährlich nehmen ihre Schüler am Wettbewerb “Jugend musiziert” und am Deutschen Akkordeonmusikpreis teil
- Querflötenstudium an der Hochschule für Musik Dresden
- Abschluss als Diplom-Musikerin und Diplom-Musikpädagogin
- Zusatzstudium im Fach Blockflöte in Dresden und Trossingen
- Engagements am Mitteldeutschen Landestheater Lutherstadt Wittenberg und im Sinfonieorchester Greiz als stellvertretende Soloflötistin
- Mitwirkung in verschiedenen Kammermusikensembles und Chören mit Konzerten im In- und Ausland
- seit 1992 Lehrerin für Blockflöte und Querflöte an der Kreismusikschule Wittenberg
- Arbeit mit Schülern in verschiedenen Ensemblebesetzungen vom Duo bis zum “Orchester Kunterbunt”
- erfolgreiche Teilnahme von Schülern und Ensembles am Wettbewerb “Jugend musiziert” auf Regional-, Landes- und Bundesebene
Es sind noch keine Angaben zu Marinov, Marin hinterlegt.
- 1975 – 1987 Klavierunterricht an der Musikschule Wittenberg bei Frau Gudrun Radelhof
- 1987 – 1992 Studium an der Hochschule für Musik “Franz Liszt” Weimar
Hauptfächer: Klavier und Instrumentale Korrepetition - seit 1991 Diplom-Klavierpädagogin und Beginn der Unterrichtstätigkeit
- 1992 – 1995 kirchenmusikalische Ausbildung am C-Seminar der HdK Berlin und Lehrerin an der Freien Musikschule “Musikhaus e.V.” Berlin
- seit 1992 Mitglied des Kammerchores “Collegium Canticum Novum” mit regelmäßiger Konzerttätigkeit
- seit 1995 Lehrerin für Klavier und Korrepetition an der Kreismusikschule Wittenberg
- aktive Mitarbeit bei allen Konzerten, Projekten und innerschulischen Veranstaltungen
- rege Beteiligung am kirchenmusikalischen Leben Wittenbergs
- erster Trompetenunterricht an der Musikschule Jessen
- Orchesterklasse am Konservatorium Halle, Hauptfach bei Manfred Geserick
- Studium an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig bei Karl-Heinz Georgi
- 1983 – 2002 Orchestermitglied am Mitteldeutschen Landestheater Wittenberg
- seit 1991 Lehrer an der Kreismusikschule Wittenberg, seit 2002 hauptamtlich (Fachgebiete Trompete/Blechblasinstrumente, Musiklehre/Gehörbildung, Ensembleleitung)
Es sind noch keine Angaben zu Ziel, Steffen hinterlegt.