Musik: Die Talente fördern

Wettbewerben “Jugend musizert”

Wochenspiegel – 02. Februar 2011

Hervorragende Ergebnisse bei den Wettbewerben “Jugend musizert”

Diesen Sprung haben aber Kristin Barth und Lukas Dietrich mit je 23 Punkten geschafft. “Bezogen auf die technische Beherrschung gehört das Klavier zu den anspruchsvollsten Instrumenten, außerdem ist in dieser Kategorie die Konkurrenz besonders groß”, erklärt Biedermann, “deshalb sind fünf erste Plätze für acht Teilnehmer aus Wittenberg hervorragend.”
Das Hauptanliegen von “Jugend musiziert” liegt in der Förderung von Talenten: “Wenn sich ein Schüler wochenlang intensiv mit einem anspruchsvollen Programm auf ein wichtiges Ziel vorbereitet, bedeutet das Anerkennung und einen persönlichen Schub für die Lernmotivation”, betont der Musikschuldirektor. Für die jungen Leute bedeute es eine enorme Stresssituation, wenn sie vor einer Jury auftreten müssen. “Wer sich da wacker schlägt, hat an Selbstbewusstsein gewonnen und die Fähigkeit entwickelt, Lampenfieber in die richtige Bahn zu lenken”, so Biedermann. Auch die Eltern zeigen enormes Engagement: “Ohne deren Unterstützung geht gar nichts, denn die Kinder müssen ja meist zum Unterricht gefahren und wieder abgeholt werden”, lobt Biedermann

Die Ergebnisse
Im Regionalwettbewerb haben folgende Schüler die Weiterleitung erreicht: In der Kategorie Akkordeon-Ensemble Pauline Wehner und Luise Rexin sowie Liliana Räuchle und Felix Urban; in der Kategorie Bläser-Ensemble das Blockflöten-Duo Jonathan Pohl und Lioba Theune, das Blockflöten-Trio Alina Gütling, Alexander Huth und Annemarie Lischke sowie das Blockflöten-Quartett Franziska Bischoff, Luise Neupert, Nicole Steckbauer und Selina Weber; in der Kategorie Gitarre-Pop Philip Hillich und im Gesang-Solo Clemens Huth und Theresia Taube….

Anmerkung der Kreismusikschule Wittenberg vom 07. Februar 2011: Weitere Informationen zum Wettbewerb “Jugend musiziert” in der Rubrik Aktuelles – Aktuelle Informationen