Mitteldeutsche Zeitung – 20. Mai 2011
…Interner Wettbewerb mit 22 Teilnehmern hat in der Leucorea stattgefunden.
Wenn schon nicht bei “Jugend musiziert”, dann wenigstens intern. Keyboard-Spieler der Wittenberger Kreismusikschule haben die besten unter sich gesucht. In einem schulinternen Wettbewerb sind zum zweiten Mal gute Leistungen in mehreren Jahrgängen honoriert worden – nach einem Vorspiel vor Publikum.
Vor zwei Jahren hatte Keyboard-Lehrer Steffen Ziel den Wettbewerb ins Leben gerufen. Während Geiger, Pianisten oder Sänger sich beim bundesweiten Wettbewerb “Jugend musiziert” beweisen können, bleiben seine Schüler außen vor. Für Keyboard ist keine Kategorie vorgesehen. Weil nun aber gerade in der Wittenberger Musikschule “sehr viel” Kinder und Jugendliche Keyboard lernen, lag ein eigener Wettbewerb auf der Hand. “Das ist schon mehr als ein Klassenvorspiel”, heißt es von der Wallstraße. Und es machen nicht nur Wittenberger sondern auch Schüler aus Gräfenhainichen und Jessen mit. Angelehnt ist der “2. Keyboardwettbewerb” schon an “Jugend musiziert”. Die Teilnehmer müssen eine vorgegebene Spielzeit ausfüllen und dabei mindestens zwei Stücke spielen. Zumeist sind es ein langsames und ein schnelleres. Gespielt worden sind sie in diesem Jahr in der Leucorea – vor zahlreichem Publikum. Eltern, Geschwister, Verwandte, Mitschüler haben das Auditorium maximum gut gefüllt. Viereinhalb Stunden dauerte das Wertungsvorspiel von 22 Teilnehmern. Als jüngster trat Erik Mähle auf, der Kurt Weills “Mackie Messer” und ein amerikanisches Volkslied zum Besten gab. Der älteste war mit 16 Florian Zaffky.
Am Ende standen sechs Sieger des Wettbewerbes fest. Johann Mann, Gina Celine Belling, Sirin Ewert, Christoph Mähle, Tim Scholz und Jan Pieper wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet….
Anmerkung der Kreismusikschule vom 21. Mai 2011: Bilder von der Siegerehrung ab jetzt in der Galerie.