Ab dem 17. Oktober gibt es auf der Website des Gesundheitsamts des Landkreises Wittenberg eine spannende Neuerung: Wir starten den Testlauf eines neuen Chatbots, der uns und Ihnen den Austausch über Gesundheitsfragen erleichtern soll. Doch was ist ein Chatbot eigentlich? Und warum brauchen wir Ihre Hilfe? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses innovative Projekt.
Was ist ein Chatbot und wie funktioniert er?
Ein Chatbot ist ein digitales Hilfsmittel, das es ermöglicht, auf einfache Art und Weise Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten – ähnlich wie bei einem Gespräch. Der Bot basiert auf künstlicher Intelligenz, die ständig dazulernt. Das Besondere an unserem Chatbot: Er wird in den ersten zwei Wochen, vom 17. bis 31. Oktober, noch nicht perfekt sein, sondern sich in einer Beta-Phase befinden. Das bedeutet, dass er in dieser Zeit durch Ihre Fragen antrainiert wird. Je mehr Fragen Sie stellen, desto besser versteht der Bot die Anliegen der Nutzerinnen und Nutzer und liefert in Zukunft präzisere Antworten.
Ihre Mithilfe ist gefragt: Die Beta-Phase vom 17. bis 31. Oktober
In diesem Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, den Chatbot auf Herz und Nieren zu testen. Sie können ihm Fragen rund um die Themen des Gesundheitsamts stellen, und er wird versuchen, Ihnen eine passende Antwort zu geben. Aber Achtung: Da der Chatbot noch in der Lernphase ist, kann es vorkommen, dass die Antworten noch nicht immer korrekt oder vollständig sind. Genau deswegen brauchen wir Ihre Unterstützung. Durch die Vielzahl der gestellten Fragen lernt der Bot, welche Themen wichtig sind und wo er sich noch verbessern muss. Am Ende jeder Konversation haben Sie die Möglichkeit, ein kurzes Feedback zu geben: Waren Sie zufrieden oder nicht? Dieses Feedback fließt direkt in die Optimierung ein.
Was passiert nach der Testphase?
Nach der Beta-Phase nehmen wir den Chatbot für einige Wochen von der Website, um die Ergebnisse auszuwerten. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt werden wir analysieren:
- Welche Fragen wurden häufig gestellt?
- Welche Fragen konnte der Bot noch nicht zufriedenstellend beantworten?
- Wie war das Feedback der Nutzer?
Basierend auf diesen Erkenntnissen verbessern wir den Chatbot, damit er pünktlich am 25. November in seiner finalen Version wieder zur Verfügung steht. Doch auch dann ist der Lernprozess nicht abgeschlossen: Wir werden den Chatbot stetig überwachen und weiter optimieren, um ihn noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Ausblick: Der Chatbot wächst mit neuen Themen
Für Anfang 2025 ist geplant, den Chatbot auf der Startseite des Landkreises Wittenberg zu integrieren. Hier wird er dann auch zu anderen Themen als nur Gesundheit Antworten geben können. Unser Ziel ist es, den Bot zu einem umfassenden digitalen Assistenten auszubauen, der Ihnen bei Fragen rund um die verschiedenen Dienstleistungen des Landkreises jederzeit und rund um die Uhr hilfreich zur Seite steht. Dabei bleibt klar: Der Chatbot wird niemals alle Fragen beantworten können. Aber mit Ihrer Unterstützung wird er immer besser werden!
Warum sich mitmachen lohnt
Dieser Chatbot ist mehr als nur ein technisches Spielzeug. Er ist ein wichtiger Baustein in der digitalen Kommunikation zwischen dem Gesundheitsamt und den Bürgerinnen und Bürgern. Indem Sie ihm Fragen stellen, helfen Sie uns dabei, den Service für alle zu verbessern. Jede Frage zählt und trägt dazu bei, dass wir bald einen virtuellen Assistenten haben, der Ihnen jederzeit verlässliche Informationen bieten kann.
Besuchen Sie uns auf https://www.landkreis-wittenberg.de/lebenslagen/gesundheit/ und probieren Sie es selbst aus. Helfen Sie mit, unseren Chatbot zu verbessern – wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Übrigens: Wir schreiten mit unserer Digitalisierung voran!
Neben unserem neuen Chatbot bieten wir auf der Gesundheitsamt-Website schon jetzt viele digitale Services an. Dort finden Sie alle Dienstleistungen, die Sie bequem online erledigen können. Ein Beispiel: Die Belehrung zum Umgang mit Lebensmitteln kann vollständig online durchgeführt werden – ohne, dass Sie persönlich im Amt erscheinen müssen. Schauen Sie vorbei und nutzen Sie die Vorteile unserer digitalen Angebote!
Der Chatbot ist nur ein weiteres Kommunikationsmittel der Kreisverwaltung – selbstverständlich sind wir weiterhin auch persönlich, telefonisch, per Mail oder Brief für Sie da!