Am Dienstag, den 22.10.2024 tagte der Kreisschülerrat des Landkreises Wittenberg (https://www.landkreis-wittenberg.de/zukunft-gestalten/kreisschuelerrat/). Die Mitglieder des Kreisschülerrates werden für 2 Jahre gewählt. Der Vorsitzende nebst Stellvertretung für 1 Jahr. Die letzte Wahl fand am 14.10.2024 statt. Vorsitzender des Kreisschülerrates ist Meldrick Stern und die Stellvertretung Mette Golembek.
Der Kreisschülerrat vertritt die Interessen der Schülerschaft des Landkreises Wittenberg. In diesem Jahr wurden die Herausforderungen der Schülerbeförderung thematisiert. Hierzu fand im Juni ein Austausch mit der Kreisverwaltung, dem Busunternehmen Vetter und dem Kreiselternrat statt.
In der ersten Sitzung des neuen Schuljahres gab es zunächst eine Vorstellungsrunde zum Kennenlernen der neuen und bestehenden Mitglieder. Zudem wurden der Sitzungsplan sowie weitere Ideen und Projekte besprochen. Im Anschluss stellte Frau Randow die Schulentwicklungsplanung des Landkreises Wittenberg vor. Einführend wurden die rechtlichen Grundlagen der Schulentwicklungsplanung (https://www.landkreis-wittenberg.de/zukunft-gestalten/bildung/schulentwicklungsplanung/) auf Grundlage des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erläutert und das Aufgabenprofil der beiden Schulentwicklungsplaner vorgestellt. Im Anschluss erhielt der Kreisschülerrat einen Einblick in aktuelle und spannende Daten zu den Schulen, Schülern und besonderen Bedarfslagen im Landkreis Wittenberg. Abschließend wurde die gemeinsame weitere Zusammenarbeit im Rahmen der Schulentwicklungsplanung besprochen.
Am Ende der Sitzung besprach der Kreisschülerrat die Inhalte der Sitzung am 07.11.2024. Der Schwerpunkt wird hier das Themenfeld Öffentlichkeitsarbeit sein. Hierzu hat der Kreisschülerrat den Pressesprecher des Landkreises Wittenberg Herr Baumbach eingeladen. Dieser wird seine Arbeit vorstellen, offene Fragen beantworten und auch das neue Gruppenfoto für die Homepage des Landkreises Wittenberg aufnehmen.