Update zur Geflügelpest: Montag, 14. April, Kontrollen abgeschlossen, Stichproben folgen

Update zur Geflügelpest: Montag, 14. April, Kontrollen abgeschlossen, Stichproben folgen

Hühner auf einem Feld
©AdobeStock - FiledIMAGE - 100624740

Stand: 14. April 2025, 10 Uhr – Rund zweieinhalb Wochen nach der Feststellung des Geflügelpest-Ausbruchs in einem Betrieb im Kemberger Ortsteil Gaditz gibt es gute Nachrichten für die Geflügelhalter in der näheren Umgebung. Die Kontrollen in der Schutzzone wurden in der Vorwoche abgeschlossen, insgesamt wurden 62 Geflügelbestände kontrolliert, alle ohne Hinweise auf eine Infektion mit Geflügelpest.

WhatsApp
Jetzt den WhatsApp-Kanal des Landkreises abonnieren!
Bleiben Sie auch in Krisensituationen zuverlässig informiert – direkt aufs Handy.
👉 Zum WhatsApp-Kanal

In den nächsten beiden Wochen führen die Mitarbeiter des Fachdienstes Veterinärwesen und Verbraucherschutz stichprobenartige Kontrollen zur Einhaltung der Stallpflicht in der Überwachungszone durch.

Im betroffenen Unternehmen ist mittlerweile die Packung und Desinfektion des Dungs abgeschlossen. Die Dungpackung wurde amtstierärztlich abgenommen und ruht jetzt für 42 Tage. Bis Donnerstag soll die Reinigung und Desinfektion der Anlagen im Unternehmen abgeschlossen sein und von den Kollegen des Veterinäramtes abgenommen werden.

Ein tot aufgefundener Kranich wurde mittlerweile negativ getestet.

Sollten in der Zwischenzeit keine weiteren Verdachtsfälle bei privat oder gewerblich gehaltenem Geflügel bekannt werden, enden die Maßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest voraussichtlich Ende April. Dazu wird die Kreisverwaltung gesondert informieren.

Wichtige Kontakte im Überblick:

📧 Fragen zur Geflügelpest: veterinaeramt@landkreis-wittenberg.de

📞 Telefonische Erreichbarkeit des Veterinäramts: 03491-806 1906 (zu den Sprechzeiten)

🐦 Totfund von Geflügel: bitte direkt an die Leitstelle unter 19222 melden

🐾 Andere tote Tiere: zuständig ist der Ordnungsamtsdienst der jeweiligen Stadt oder Gemeinde

🚨 Notfall (Gefahr für Leib und Leben): 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr/Rettung)

📞 Allgemeine Anliegen: 03491-806 0 (zu den Sprechzeiten)

 Immer aktuell informiert bleiben Sie mit dem WhatsApp-Newsletter des Landkreises Wittenberg. Kostenlose Anmeldung mit dem Smartphone unter:

🌐 bit.ly/lkwbwa