Super Sonntag – 17. April 2011
…Jugendliche aus vier Ländern praktizieren vom 28. April bis zum 9. Mai Völkerverständigung
Es ist die 18. Jugendbegegnung und die 16. Auflage in der Formation Békéscaba (Ungarn), Mogiljow (Weißrussland), Moskau (Russland) und Wittenberg als gastgebende Stadt. “Damit erreichen wir eine in ganz Deutschland einzigartige Kontinuität im Sinne der Völkerverständigung zwischen jungen Menschen”, betont Markus Biedermann, Direktor der Kreismusikschule Wittenberg. Dieser Erfolg, für den es Auszeichnungen wie den “Deutsch-Russischen-Kulturpreis” gab, verdankt sich dreier Organisatoren: die Musikschule, die Deutsch-Russländische Gesellschaft (DRG) und die Deutsch-Ungarische Gesellschaft (DUG). … Für die Organisatoren ist es wichtig eine echte Jugendbegegnung anzubieten, in der sich Kultur und Freizeit sinnvoll miteinander verbinden: Die Kinder und Jugendlichen aus Russland und Weißrussland, die bereits am 28. April anreisen, werden drei Tage bei Gasteltern in Wittenberg untergebracht. Die Ungarn kommen am Montag und übernachten in der Jugendherberge. Die 33 Gäste, alles junge Talente von Musikschulen, werden mit ca. 20 Wittenberger Musikschülern gemeinsam musizieren, den kulturellen Dialog führen und neue Freundschaften knüpfen. … Das erste große Galakonzert mit allen Teilnehmern erklingt am 4. Mai um 19.30 Uhr im Luther-Hotel. … Das zweite große Gala-Konzert steht am Donnerstag, dem 5. Mai, um 19.30 Uhr im Luther-Hotel auf dem Programm (Anmerkung der Kreismusikschule Wittenberg: Das Konzert findet nicht im Luther-Hotel sondern im Kurhaus in Bad Schmiedeberg statt)….
Anmerkung der Kreismusikschule vom 09. Mai 2011: Bilder vom Gala-Konzert im Luther-Hotel ab jetzt in der Galerie.