Landkreis Wittenberg - Abwehrender Brandschutz
Die Abwehr von Brandgefahren, die Brandbekämpfung und die Hilfeleistung bei Unglücksfällen sowie bei Notständen sind Aufgaben der kreisangehörigen Kommunen, der Landkreise sowie des Landes.
Der abwehrende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen zur Bekämpfung von Gefahren für Personen, Tiere, Sachen und die Umwelt, die durch Brände und Explosionen entstehen.
Hilfeleistung umfasst alle Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Personen, Tiere, Sachen und die Umwelt bei Unglücksfällen oder Notständen.
Mitarbeitende
Aufgaben
Formulare
MitArbeitende
Raum: Außenstelle Erich-Weinert-Straße 4b, Raum II/7
Telefon: 03491 806-3141
E-Mail: karsten.kuehn@landkreis-wittenberg.de
E-Mail: brandschutz@landkreis-wittenberg.de
Raum: Außenstelle Erich-Weinert-Straße 4b, Raum II/14
Telefon: 03491 806-3142
E-Mail: kevin.mietzsch@landkreis-wittenberg.de
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr
Aufgaben
Formulare
- Anhörung zur Beförderung von Führungskräften in der Freiwilligen Feuerwehr
- Anhörung zur Funktionsübertragung in der Freiwilligen Feuerwehr
- Anmeldung Übung der Feuerwehr / Katastrophenschutzeinheit / Einheit für besondere Einsätze
- Antrag auf Verleihung der Feuerwehrspange
- Antrag zur Nutzung des Ausbildungszentrums für Brand- und Katastrophenschutz
- Information zur Änderung der Einsatzbereitschaft einer Feuerwehr
- Lehrgangsanmeldung Kreisausbildung