Landkreis Wittenberg - Katastrophenschutz
Aufgabe des Katastrophenschutzes ist es, Katastrophen vorzubeugen, abzuwehren und die dafür notwendigen Maßnahmen zu treffen. Weitere Aufgaben sind der Bevölkerungsschutz - Zivilschutz sowie die zivil-militärische Zusammenarbeit.
Als untere Katastrophenschutzbehörde erfüllt der Landkreis Aufgaben bei der Vorbereitung von Gefahrenabwehrmaßnahmen im Großschadens- und Katastrophenfall und organisiert deren Abwehr sowie die Beseitigung deren Folgen.
Katastrophen können unter anderem ausgelöst werden durch:
- Stürme oder andere extreme Wetterlagen
- Waldbrände
- Seuchen
- Flugzeugabstürze
- Bahnunfälle
- Terroranschläge
Bei einem Katastrophenfall handelt es sich um einen Notstand, bei dem Leben, Gesundheit oder die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung oder erhebliche Sachwerte in einem solchen Maße gefährdet oder beinträchtigt sind, dass eine Bekämpfung durch die zuständigen Stellen und die zur Bekämpfung erforderlichen Einsatz- und Hilfskräfte eine zentrale Leitung erfordert.
Mitarbeitende
Aufgaben
Formulare
MitArbeitende
Raum: Außenstelle Erich-Weinert-Straße 4b, Raum II/5
Telefon: 03491 806-3153
E-Mail: madlen.diewock@landkreis-wittenberg.de
Raum: Außenstelle Erich-Weinert-Straße 4b, Raum II/12
Telefon: 03491 806-3151
E-Mail: ines.kingal@landkreis-wittenberg.de
E-Mail: katastrophenschutz@landkreis-wittenberg.de
Raum: Außenstelle Erich-Weinert-Straße 4b, Raum II/10
Telefon: 03491 806-3152
E-Mail: susann.tiede@landkreis-wittenberg.de
Raum: Außenstelle Erich-Weinert-Straße 4b, Raum II/10
Telefon: 03491 806-3154
E-Mail: nadine.stix@landkreis-wittenberg.de
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr
Aufgaben
Formulare
- Antrag auf Erstattung fortgewährter Leistungen für Arbeitnehmer (Online Formular)
- Antrag auf Erstattung fortgewährter Leistungen für Arbeitnehmer (PDF)
- Antrag auf Erstattung fortgewährter Leistungen für Selbständige (Online Formular)
- Antrag auf Erstattung fortgewährter Leistungen für Selbständige (PDF)
- Antrag auf Verleihung des Brand- und Katastrophenschutzehrenzeichen des Landes Sachsen-Anhalt
- Merkblatt "Erstattung von Verdienstausfall für beruflich selbstständige und freiberuflich Tätige im Brand- und Katastrophenschutz"
- Merkblatt für den Arbeitgeber bzgl. der Erstattung fortgewährter Leistungen bei Einsätzen sowie Aus- und Fortbildung im Brand- und Katastrophenschutz
- Verpflichtungserklärung für Helfer im Katastrophenschutz