Wochenspiegel – 18. Mai 2011
Frühlingskonzert des Paul Gerhardt Instrumentalkreises im Lutherhotel
…Das Orchester des Paul Gerhardt Instrumentalkreises feiert fünften Geburtstag.
“Die edle Musik ist nach Gottes Wort der höchste Schatz auf Erden…”, sagte Martin Luther vor rund 500 Jahren. Unter diesem Motto begann der Paul Gerhardt Instrumentalkreis vor fünf Jahren mit dem Projekt “Melodien für Senioren” in den Pflegeheimen der Stadt, damals noch ohne Konzerttätigkeit.
In der Folgezeit traten viele interessierte Musiker bei, so dass nunmehr ein Ensemble von 18 ehrenamtlichen Mitgliedern Orchestermusik mit Gesangs- und Instrumentalsolisten an zehn Spielstätten in Stadt und Kreis Wittenberg aufführt. Unter der Leitung von Konzertmeister Michael Marinov werden für den Spielplan jährlich vier Programmblöcke erarbeitet. Dieses Pensum an klassischer und Unterhaltungsmusik setzt eine intensive Probenarbeit voraus.
Seit einem Jahr erfolgte durch den Trägerwechsel von der Paul Gerhardt Stiftung zur Kreismusikschule Wittenberg ein erfreulicher Zuwachs durch junge Eleven der Bildungseinrichtung: So traten Elisabeth Dietrich, Hanna Kristof und Anina Räuchle im Fach Violine sowie Paula Beelitz und Henrike Ebel im Fach Violoncello dem Instrumentalkreis bei und bringen sich mit Begeisterung in die Orchesterarbeit ein. Freude an der Musik und der Wunsch, diese Freude insbesondere den älteren Menschen in Stadt und Kreis nahe zu bringen, eint die Musiker.
Am Samstag (Anmerkung der Kreismusikschule: gemeint ist Sonntag), dem 22. Mai, 17 Uhr, feiert der Instrumental- kreis im Lutherhotel mit einem festlichen Frühlingskonzert sein fünfjähriges Bestehen mit Gesangssolisten unter der Leitung von Michael Marinov. Durch das Programm führt Kristina Ackermann. Selbstverständlich kann zu den Wiener Walzerklängen und den Tangoliedern auch getanzt werden. Der Eintritt beträgt zehn Euro, ermäßigt acht Euro….