Wohin mit alter Kleidung?

Recycling-Box voller Kleidung
©AdobeStock - Mariia Korneeva - 499685176

Der Kleiderschrank wird aussortiert, alte Bettwäsche oder Handtücher sind nicht mehr nutzbar – doch wohin mit all den Textilien? Viele landen im Restmüll, obwohl sie oft noch weiterverwendet oder recycelt werden können.

Seit dem 1. Januar 2025 gelten in Deutschland neue Regeln zur Alttextilentsorgung. Ziel ist es, die Wiederverwendung und das Recycling zu fördern und so Abfall zu vermeiden. Doch wie entsorgt man Alttextilien richtig?

Welche Textilien können abgegeben werden?

Alttextilien sind gebrauchte Kleidungsstücke und Haushaltsstoffe, die nicht mehr benötigt werden. Dazu gehören:

✔ Bekleidung (Jacken, Hosen, Pullover, T-Shirts, Lederwaren, Pelze)
✔ Schuhe (bitte paarweise bündeln)
✔ Accessoires (Gürtel, Taschen, Schals, Handschuhe)
✔ Heimtextilien (Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher, Vorhänge)
✔ Bettwaren (Decken, Kissen, Matratzenschoner)
✔ Stoff- und Plüschtiere

Nicht in die Altkleidersammlung gehören:
❌ Stark beschädigte oder verschmutzte Kleidung (z. B. mit Öl oder Farbe verunreinigt)
❌ Nasse Kleidung (kann Schimmel bilden)
❌ Stoff- und Nähreste, Möbelstoffe, Matratzen, Teppiche
❌ Technische Textilien (z. B. Schutzkleidung, Zelte, Verbandmaterial)
❌ Kleidung oder Stofftiere mit elektrischen Funktionen

Wo können Alttextilien entsorgt werden?

Im Landkreis Wittenberg gibt es verschiedene Sammelstellen, darunter:

Betriebshöfe und Annahmestellen:

  • REMONDIS GmbH & Co. KG, Annahmestelle Klieken (Coswig)
  • REMONDIS Wittenberg GmbH (Jessen, OT Schweinitz)
  • REMONDIS GmbH & Co. KG, Annahmestelle Gräfenhainichen
  • Zegarek GmbH Transporte (Lutherstadt Wittenberg, OT Reinsdorf)
  • ALBA Sachsen GmbH, Standort Rackith

Altkleidercontainer:
Diese stehen an öffentlichen Plätzen und auf Privatgrundstücken und werden von gewerblichen sowie gemeinnützigen Organisationen betrieben.

Wichtige Hinweise zur Abgabe

✔ Textilien sauber, trocken und gut verpackt abgeben (z. B. in einem geschlossenen Müllbeutel).
Keine Abfälle oder Sperrmüll in oder neben die Container werfen!

Was passiert mit den gesammelten Textilien?

  • Gut erhaltene Kleidung wird weiterverkauft oder gespendet.
  • Nicht mehr tragbare Textilien werden recycelt, z. B. zu Putzlappen oder Dämmstoffen.

Mit der richtigen Entsorgung helfen Sie, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!