Was erledige ich wo?
- Marke anmelden
- Markenschutz verlängern
- Marktakteure im Register anmelden
- Marktwertfeststellung der Förderabgabe einsehen
- Maßnahme, die auf eine Ausbildung vorbereitet, beantragen
- Medizinische Praxis anmelden
- Medizinische Reha auf Kosten der Rentenversicherung beantragen
- Medizinische Reha für Kinder und Jugendliche bei der Rentenversicherung beantragen
- Medizinische Vorsorge für krankenversicherte Mütter und Väter beantragen
- Medizinische Vorsorgeleistungen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung beantragen
- Mehraufwands-Wintergeld als ergänzende Leistung zum Saison-Kurzarbeitergeld beantragen
- Mehrfachanrechnung auf mehr als einen Pflichtarbeitsplatz zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen beantragen
- Mehrsprachigen Auszug aus dem Personenstandsregister beantragen
- Mehrsprachiges Formular zur Sterbeurkunde beantragen
- Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk anmelden
- Meldebescheinigung beantragen
- Meldepflicht - Binnenschiffer/Seeleute anmelden
- Melderegisterauskunft beantragen
- Melderegisterauskunft für Gruppen beantragen
- Melderegisterauskunft gegenüber Parteien und Wählergruppen beantragen
- Melderegisterauskunft gegenüber Wohnungsgebern beantragen
- Melderegisterauskunft - Selbstauskunft beantragen
- Meldungen über Finanzkontendaten nach dem Common Reporting Standard (CRS) abgeben
- Meldungen über Finanzkonteninformationen nach dem FATCA-Abkommen abgeben
- Meldung von Lieferengpässen für Arzneimittel für Menschen durch die Industrie an das BfArM und Veröffentlichung der Lieferengpassmeldungen
- Meldung zu Hilfsmitteln im Rahmen der Rehabilitation für gesetzlich Unfallversicherte einreichen
- Meldung zum Infektionsschutz einreichen
- Meldung zum Tierarzneimittel-Abgabemengen-Register (TAR) übermitteln
- Mengenmeldungen gemäß Marktordnungswaren-Meldeverordnung machen
- Mengen- und Preismeldungen gemäß Marktordnungswaren-Meldeverordnung machen
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Anlagen für die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen vorlegen
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Anlagen gemäß Genehmigungsbescheid vorlegen
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Anlagen mit Verwendung organischer Lösemittel vorlegen
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen vorlegen
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur Feuerbestattung vorlegen
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen vorlegen
- Messbericht über Einzelmessungen von Luftschadstoffen bei mittelgroßen Feuerungsanlagen vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen für die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Anlagen zur Feuerbestattung vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei mittelgroßen Feuerungsanlagen vorlegen
- Messbericht über kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen bei sonstigen Anlagen vorlegen
- Mietomnibusgenehmigung beantragen
- Mietspiegel einsehen
- Mindestlohn
- Mitarbeitender Familienangehöriger (Mifa) bei der Landwirtschaftlichen Krankenkasse beziehungsweise Pflegekasse und Landwirtschaftlichen Alterskasse anmelden
- Mit Diagnosemaßnahmen für Menschen mit Behinderungen die berufliche Eignung prüfen
- Mitgliedsbestätigung der Handwerkskammer beantragen
- Mitteilung von Inhaltsstoffen und weiteren Informationen von Tabakerzeugnissen, E-Zigaretten und rauchfreien Tabakerzeugnissen Entgegennahme
- Mittel zu einem bewilligten Vorhaben aus dem Förderprogramm "Projekt- oder institutionelle Förderung" anfordern
- Mittel zu einem geförderten Vorhaben aus dem Förderprogramm "Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft" anfordern
- Mittel zu einem geförderten Vorhaben aus dem Förderprogramm "Maßnahmen der Gesellschafts- und Sozialstrukturpolitik" anfordern
- Mittel zu einem geförderten Vorhaben aus dem Förderprogramm "Medien und Meinungsfreiheit" anfordern
- Mittel zu einem geförderten Vorhaben aus dem Förderprogramm "Politische Stiftungen" anfordern
- Mittel zu einem geförderten Vorhaben aus dem Förderprogramm "Übergangshilfe aus dem KWI-Titel" anfordern
- Mittel zu einem geförderten Vorhaben aus dem Förderprogramm Berufliche Aus- und Fortbildung anfordern
- Mitwirkungspflichten nach dem Steueroasenabwehrgesetz nachkommen
- Mitwirkung von Kindern bei Veranstaltungen beantragen
- Mobile ICT-Karte beantragen
- Mobilität zu Studienzwecken mitteilen
- Modellprojekte im Bereich Intergation beantragen
- Mögliche Diskriminierung beim Zugang zu Schienenwegen und Serviceeinrichtungen der Eisenbahn melden
- Monatliche Entschädigungszahlung der sozialen Entschädigung an hinterbliebene Eltern beantragen
- Monatliche Entschädigungszahlung der sozialen Entschädigung an Waisen beantragen
- Monatliche Leistungen für den Unterhalt von Pflegekindern beantragen
- Monatlichen Pflegeausgleich der sozialen Entschädigung für Witwen und Witwer bei langjähriger schädigungsbedingten Pflege des Geschädigten beantragen
- Multiplikatorenschulungen im Bereich Integration beantragen
- Musikschule: Aufnahme beantragen
- Mutterschaftsanerkennung
- Mutterschaftsgeld als gesetzlich Krankenversicherte beantragen
- Mutterschaftsgeld als privat Krankenversicherte oder bei einer gesetzlichen Krankenkasse als Familienversicherte beantragen
Kontakt
Landkreis Wittenberg
Postanschrift
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Adresse
Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Fax: 03491 806-1590
E-Mail: information@landkreis-wittenberg.de
Web: https://www.landkreis-wittenberg.de
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr