Was erledige ich wo?
- Fachkundeprüfung zum Waffenhandel ablegen
- Fachkundige Stellungnahme der IHK für Gründungszuschuss beantragen
- Fahrerbescheinigung im grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr beantragen
- Fahrerkarte beantragen
- Fahrerkarte erneuern
- Fahrerkarte wegen Diebstahl ersetzen
- Fahrerkarte wegen Verlust ersetzen
- Fahrerlaubnis auf Bundeswasserstraßen (Patent oder Befähigungszeugnis) beantragen
- Fahrerlaubnis aus Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder Europäischen Union umschreiben
- Fahrerlaubnis der Klassen AM, A, A1, A2 oder A beantragen
- Fahrerlaubnis der Klassen B und BE für begleitetes Fahren ab 17 Jahre erhalten
- Fahrerlaubnis - Erweiterung beantragen
- Fahrerlaubnis für die Klasse B beantragen
- Fahrerlaubnis für die Klasse L beantragen
- Fahrerlaubnis für die Klasse T beantragen
- Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer Verlängerung beantragen
- Fahrerlaubnis Neuerteilung beantragen
- Fahrerlaubnis - Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung verlängern lassen
- Fahrlehrererlaubnis aus dem Ausland anerkennen lassen
- Fahrlehrererlaubnis beantragen
- Fahrschule Zweigstelle - erlauben
- Fahrtkosten für Krankentransportleistungen beantragen
- Fahrtkostenzuschuss für Integrationskurse beantragen
- Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug
- Fahrzeugdaten oder Halterdaten ändern
- Fahrzeugkennzeichen erhalten
- Fahrzeug zur regelmäßigen Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung anmelden
- Falknerjagdschein ändern lassen
- Falknerjagdschein - Jagdbezirk eintragen lassen
- Falknerjagdschein-Jahresjagdschein erstmalig beantragen
- Falknerjagdschein - Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Falknerjagdschein - Jahresjagdschein verlängern lassen
- Falknerjagdschein-Tagesjagdschein erstmalig beantragen
- Falknerjagdschein-Tagesjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Falknerjagdschein - Tagesjagdschein verlängern lassen
- Falknerjagdschein wegen Verlust ersetzen lassen
- Falknerprüfung - Zulassung zur Prüfung zur Erlangung des Falknerjagdscheins beantragen
- Fallmanagement im Rahmen der sozialen Entschädigung als Berechtigter beantragen
- Fallmanagement im Rahmen der sozialen Entschädigung für Geschädigte beantragen
- Familienerholungsmaßnahmen mit Bildungsangeboten anmelden
- Familiennamen aus einem wichtigen Grund ändern
- Familiennamen eines Kindes durch alleinsorgeberechtigten Elternteil ändern
- Familien- und Erziehungsberatung beantragen
- Familien- und Sozialpass beantragen
- Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung beantragen
- Fangtätigkeiten einer Person im Aal-Register registrieren
- Fehler in Ihren gespeicherten personenbezogenen Daten nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) korrigieren lassen
- Feinstaubplakette beantragen
- Feldes- und Förderabgabeerklärung ändern
- Feldes- und Förderabgabe zahlen
- Ferienjob
- Fernleihe beantragen
- Festsetzung von Messen, Ausstellungen oder Märkte ändern
- Festsetzung von Messen, Ausstellungen oder Märkte aufheben
- Feststellung der Eignung von Ausbildungsstätten nach BBiG Anmeldung
- Feststellung der endgültigen Deponie-Stilllegung beantragen
- Feststellung der Unbedenklichkeit neuer oder veränderter Versicherungsbedingungen von Pensionskassen
- Feststellung einer Behinderung beantragen
- Feststellung von Flurstücksgrenzen (Grenzfeststellung) beantragen
- Feuerbestattung durchführen
- Feuerungsanlagen anzeigen
- Feuerwerkskörper Genehmigung für die Lagerung beantragen
- Filmabgabe für Fernsehveranstalter und Programmvermarkter
- Filmabgabe für Videoprogrammanbieter und Video-on-Demand-Anbieter
- Filmabgabe von Kinobetreibern
- Filmförderung des Bundes für das Drehbuch oder Treatment eines Kinderfilms beantragen
- Filmförderung des Bundes für den Verleih von Kinofilmen beantragen
- Finanzamt
- Finanzamtsbescheinigung bei der Künstlersozialkasse anfordern
- Finanzanlagenvermittler Erlaubnis beantragen
- Finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft beantragen
- Finanzielle Unterstützung für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit bei der Eingliederung in das zivile Berufsleben
- Fischereiabgabe zahlen
- Fischereifahrzeug aus dem Aal-Register löschen lassen
- Fischereifahrzeug im Aal-Register registrieren
- Fischereischein beantragen
- Fischerprüfung ablegen
- Flaggenzertifikat für Sportboote beantragen
- Flaggenzertifikat für Sportboote verlängern
- Flaggenzertifikat für Sportboot zurückgeben
- Flugfunkprüfung als Flugfunkzeugnis anerkennen lassen
- Flugfunkzeugnisse: Zulassung zur Prüfung beantragen
- Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung beantragen
- Folgen der Auflösung einer in Zusammenarbeit mit der Künstlersozialkasse gegründeten Ausgleichsvereinigung
- Förderantrag für Abbiegeassistenzsystem stellen
- Förderantrag für Folgevorhaben Deutscher Filmpreis beantragen
- Förderdarlehen der KfW "Unternehmerkredit Plus" - Nr. 044, 046 Gewährung
- Förderdarlehen der KfW für Maßnahmen zur Barrierereduzierung und zum Einbruchschutz in bestehenden Wohngebäuden
- Fördermittel für die Entwicklung eines Drehbuchs eines programmfüllenden Spielfilm erhalten
- Fördermittel für die Herstellung von programmfüllenden Kinderfilmen und Kinderkurzfilmen beantragen
- Fördermittel für die Produktion eines Spielfilms oder Dokumentarfilms beantragen
- Fördermittel für Neu- und Fortführungsvorhaben im Bereich Berufliche Aus- und Fortbildung beim BMZ beantragen
- Fördermittel für selbst genutztes Wohneigentum beantragen
- Fördermittel für sozialstrukturpolitische Neu- und Fortführungsvorhaben beantragen
- Fördermittel sozialer Mietwohnraum beantragen
- Fördermittel zur Produktionsvorbereitung von programmfüllenden Kinderfilmvorhaben beantragen
- Förderprogramme
- Förderschule Aufnahme anmelden
- Förderung aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Bundesprogramm "Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Bildung, Arbeit, Wirtschaft im Quartier – BIWAQ" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "INQA-Coaching" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "JUGEND STÄRKEN - Brücken in die Eigenständigkeit" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "JUVENTUS: Mobilität stärken - für ein soziales Europa" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "KOMPASS - Kompakte Hilfe für Soloselbstständige" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Rat geben - Ja zur Ausbildung!" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm "Zukunftszentren" beantragen
- Förderung aus dem ESF Plus-Programm „Win-Win - Durch Kooperation zur Integration“ beantragen
- Förderung aus dem Programm „Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung - FIS" beantragen
- Förderung der Energieberatung für Wohngebäude beantragen
- Förderung einer betrieblichen Ausbildung für Menschen mit Behinderungen beantragen, die voll erwerbsgemindert sind
- Förderung einer Energieberatung im Mittelstand beantragen
- Förderung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung von der Agentur für Arbeit bekommen
- Förderung eines neuen Vorhabens oder eines Fortführungsvorhabens aus dem Bereich Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft beantragen
- Förderung für "Käte Hamburger Kollegs" beantragen
- Förderung für berufliche Weiterbildung bei der Agentur für Arbeit beantragen
- Förderung für berufliche Weiterbildung beim Jobcenter beantragen
- Förderung für das Programm "Forschung für die zivile Sicherheit – Innovationen im Einsatz – Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit" beantragen
- Förderung für das Programm "Gesundheitsforschung – GO-Bio initial" beantragen
- Förderung für das Programm "KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren" beantragen
- Förderung für das Programm "KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)" beantragen
- Förderung für das Programm "KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)" beantragen
- Förderung für das Programm "KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien" beantragen
- Förderung für das Programm "KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz" beantragen
- Förderung für das Programm "Maßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung zur Stärkung der Innovationsfähigkeit im Europäischen Forschungsraum (FH-Europa)" beantragen
- Förderung für das Programm "Software-Sprint - Förderung von Open Source Entwicklern" beantragen
- Förderung für das Programm "Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+" beantragen
- Förderung für deutsch-polnische Kunst- und Kulturprojekte beantragen
- Förderung für Digitalisierung von Filmen mit besonderem Wert beantragen
- Förderung für Dorferneuerung beantragen
- Förderung für gemeinwesenorientierte Integrationsprojekte beantragen
- Förderung für gewerbliche Investitionen beantragen
- Förderung für Maßnahmen zum Hochwasserschutz beantragen
- Förderung für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung vom Jobcenter bekommen
- Förderung für Menschen mit Behinderungen beantragen, die eine Ausbildung absolvieren möchten
- Förderung für Modellprojekte zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts beantragen
- Förderung für Projekte im Rahmen des „Sonderprogramms zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts“ beantragen
- Förderung für Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz beantragen
- Förderung für Projekte und Aufgaben von bedeutsamen Kultureinrichtungen in Deutschland oder von nationalen Minderheiten (Sprache, Kultur) beantragen
- Förderung für Projekte von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen im Bereich der IKT-Forschung beantragen
- Förderung für Projekte zur kulturellen Vermittlung und des Erhalts von Kulturgut beantragen
- Förderung für wissenschaftliche Projekte zur Erhaltung, Erforschung und Vermittlung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa beantragen
- Förderung im Bereich Sport beantragen
- Förderung im Rahmen der Förderrichtlinie "KMU-innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit" beantragen
- Förderung im Rahmen des Zukunftsprogramms Kino beantragen
- Förderung junger Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Förderung junger Menschen in schwierigen Lebenslagen erhalten
- Förderung Stoffentwicklung für programmfüllende Dokumentarfilme beantragen
- Förderung unternehmerischen Know-Hows für KMU beantragen
- Förderung von Einzelprojekten literarischer Einrichtungen und Aufgaben im Inland beantragen
- Förderung von ergänzenden Integrationsmaßnahmen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler beantragen
- Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie von Maßnahmen zum Technologie- und Wissenstransfer im Bereich Ökolandbau beantragen
- Förderung von Jugendwohnheimen beantragen
- Förderung zur Teilnahme an Bildungs-, kulturellen und sozialen Angeboten bei Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen
- Förderung zur Teilnahme an kulturellen, sozialen und bildenden Angeboten bei Asylleistungsbezug beantragen
- Forstsamen- oder Forstpflanzenbetriebes anzeigen
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Anmeldung
- Fortbildungsprüfung nach BBiG Beurkundung
- Fortführung der Unterbringung / Hilfe für junge Volljährige als Pflegekinder, Begleitung
- Fortsetzung der Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen im zulassungspflichtigen Handwerk anzeigen
- Fortsetzung der Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen in einem freien reglementierten Beruf anzeigen
- Foto für die elektronische Gesundheitskarte einreichen
- Freiberufliche Tätigkeit anzeigen
- Freie Förderung SGB II beantragen
- Freie Waldorfschulen
- Freistellungsantrag für Plattformbetreiber (DAC7) beantragen
- Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen beantragen
- Freistellungsbeträge übermitteln
- Freistellung von Bahnbetriebszwecken für ein Grundstück beantragen, auf dem sich Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes befinden
- Freistellung von Entsorgungsnachweis beantragen
- Freiverkaufszertifikate für aktive In-vitro Diagnostika beantragen
- Freiverkaufszertifikate für aktive Medizinprodukte beantragen
- Freiverkaufszertifikate für Medizinprodukte beantragen
- Freiverkaufszertifikate für nicht-aktive In-vitro Diagnostika beantragen
- Freiverkaufszertifikate für nicht-aktive Medizinprodukte beantragen
- Freiwillige Kennzeichnung ausländischer Lebensmittel mit der Haltungsform der Tiere beantragen
- Freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung beantragen oder beenden
- Freiwilligen Landtausch nach Flurbereinigungsgesetz beantragen
- Freiwilliges IT-Sicherheitskennzeichen beantragen
- Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren
- Freiwilliges Soziales Jahr ableisten
- Freiwillige Statusklärung beantragen
- Freiwillige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung beantragen
- Freiwillige Versicherung oder Zusatzversicherung bei der gesetzlichen Unfallversicherung beantragen, ändern oder kündigen
- Freiwillige Versicherung und freiwillige Zusatzversicherung in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung beantragen
- Freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung beantragen
- Freiwillige Weiterversicherung in der sozialen Pflegeversicherung beantragen
- Freizeitflächen und -einrichtungen
- Fremdenverkehr
- Fremdkontrolleure für Gewerbeabfall bekannt geben
- Frequenzen für Bodenfunkstellen des Flug- und Flugnavigationsfunks beantragen
- Frequenzen für den Bündelfunk beantragen
- Frequenzen für den Versuchsfunk beantragen
- Frequenzzuteilung für den analogen Eisenbahn-Betriebsfunk beantragen
- Frequenzzuteilung für den drahtlosen Netzzugang (Campusnetze) beantragen
- Frequenzzuteilung für den Punkt-zu-Punkt-Richtfunk beantragen
- Frequenzzuteilung für GNSS-Repeater beantragen
- Frequenzzuteilung für Kurzzeitnutzungen beantragen
- Frequenzzuteilung für Satellitenfunk (SNG) beantragen
- Frist für das Erlöschen der Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Schaustellung von Personen verlängern
- Früherkennungsuntersuchung bei Kindern beantragen
- Führen von Gesundheitsfachberufsbezeichnung beantragen
- Führungszeugnis beantragen
- Fund eines Personalausweises melden
- Fund oder Verlust eines Reisepasses melden
- Fundsachen melden
- Funkstörungen melden
- Für Betreiber von Energieversorgungsnetzen und Energieanlagen: Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung nachweisen
- Für das BZStOnline-Portal registrieren
- Für den Deutschen Buchhandlungspreis bewerben
- Für den Deutschen Verlagspreis bewerben
- Für den Kinoprogrammpreis bewerben
- Für den Verleihprogrammpreis bewerben
- Für die Luftverkehrsteuer registrieren lassen
- Für Kurzfilmpreis SHORT TIGER bewerben
- Futtermittelzulassung beantragen
Kontakt
Landkreis Wittenberg
Postanschrift
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Adresse
Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Fax: 03491 806-1590
E-Mail: information@landkreis-wittenberg.de
Web: https://www.landkreis-wittenberg.de
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr