Was erledige ich wo?
- Kaffeesteuer bezahlen
- Kaffee steuerfrei befördern
- Kampfmittel melden
- Karteikartenabschrift für Führerschein beantragen
- Kaufvertrag zur Übernahme von Butter in Interventionsbestände abschließen
- Kennzeichen für Elektrofahrzeuge beantragen
- KfW-Darlehen in Verbindung mit Tilgungszuschuss des Bundes für Tiefengeothermie beantragen
- Kieferorthopädische Behandlung beantragen
- Kieferorthopädische Behandlung und Erstattung des Eigenanteils für kieferorthopädische Behandlung bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragen
- Kind bei Tagesmutter oder Tagesvater anmelden
- Kinder bei der Suche nach der Herkunftsfamilie begleiten
- Kindererziehungs- und Kinderberücksichtigungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung beantragen
- Kindergeld beantragen
- Kinderkrankengeld für gesetzlich Krankenversicherte beantragen und Kinderkrankengeldtage auf anderen Elternteil übertragen
- Kindernotruf
- Kindersitz im Auto
- Kindertagesbetreuung abmelden
- Kindertagesbetreuung anmelden
- Kinderverletztengeld von der gesetzlichen Unfallversicherung erhalten
- Kinderzuschlag beantragen
- Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren beantragen
- Kinoprojektförderung beantragen
- Kirchensteuer zahlen
- Klärung des Nichtbestehens einer Optionspflicht beantragen
- Klärung des Rentenversicherungskontos von Spätaussiedlern und Vertriebenen beantragen
- Kleinen Waffenschein beantragen
- Knappschaftsausgleichsleistung (KAL) für Bergleute beantragen
- Kolleg Aufnahme anmelden
- Kombinationsleistung für Pflegeversicherte beantragen
- Kombination von Geld- und Sachleistung für gesetzlich Pflegeversicherte beantragen
- Kommunale Eingliederungsleistungen beantragen
- Kommunale Förderung für Vereine beantragen
- Kommunalstatistiken Durchführung
- Konsultationsverfahren für neuartige Lebensmittel beantragen
- Kontakt aufnehmen zum Arbeitgeber-Service
- Kontaktstelle als Betreiber Kritischer Infrastrukturen benennen
- Kontaktstelle für Meldungen als Betreiber von Energieversorgungsnetzen benennen
- Kontostand Ihres Unternehmens bei der Künstlersozialkasse erfragen
- Konzession für ein privates Krankenhaus, eine Privatentbindungsanstalt oder eine Privatnervenklinik beantragen
- Kopflausbefall der Schule oder der Kindertagesstätte melden
- Körperschaftsteuer zahlen
- Kosmetik: Unerwünschte Wirkungen und Gesundheitsschäden melden
- Kosmetische Mittel (gegebenenfalls mit Nanomaterialien) vor dem Inverkehrbringen melden
- Kostenbefreiung für den Integrationskurs beantragen
- Kostenerstattung bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragen
- Kostenerstattung für Probebeschäftigung von Menschen mit Behinderungen bei der Agentur für Arbeit beantragen
- Kostenerstattung für Probebeschäftigung von Menschen mit Behinderungen beim Jobcenter beantragen
- Kosten für die Behandlung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen für gesetzlich Unfallversicherte erstatten lassen
- Kosten für Implantate oder kieferorthopädische Behandlungen bei Erwachsenen bei der gesetzlichen Krankenkasse in Fällen besonderer Ausnahmen einreichen
- Kostenübernahme bei Teilnahme an einer Arbeitserprobung oder Abklärung der beruflichen Eignung bekommen
- Kostenübernahme beschädigter oder zerstörter Hilfsmittel beantragen
- Kostenübernahme für Dolmetscher, Übersetzer sowie Kommunikationshilfen im Rahmen der sozialen Entschädigung beantragen
- Kostenübernahme für Heilmittel in der gesetzlichen Unfallversicherung beantragen
- Kostenübernahme für Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft oder für Maßnahmen der Kryokonservierung für gesetzlich Krankenversicherte beantragen
- Kostenübernahme für Schwangerschaftsabbruch bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragen
- Kraftfahreignungs-Kurse anerkennen lassen
- Kraftfahrzeughilfe für gesetzlich unfallversicherte Personen beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen Oldtimerkennzeichen Zulassung beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen Wechselkennzeichen Zuteilung beantragen
- Kraftfahrzeugsteuer bezahlen
- Kraftfahrzeugsteuervergünstigung für schwerbehinderte Personen beantragen
- Kraftfahrzeug Wiederzulassung beantragen
- Krankenbehandlung der Sozialen Entschädigung für Angehörige und Nahestehende von Geschädigten beantragen
- Krankenbehandlung der Sozialen Entschädigung für Geschädigte für Nichtschädigungsfolgen beantragen
- Krankenbehandlung der Sozialen Entschädigung für Geschädigte infolge anerkannte Schädigungsfolgen beantragen
- Krankengeld als Versicherte oder Versicherter beantragen
- Krankengeld beantragen
- Krankengeld beantragen für Begleitperson bei stationärer Behandlung von Menschen mit Behinderung
- Krankengeld der Sozialen Entschädigung beantragen
- Krankengeld für Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung beantragen
- Krankenhausbehandlung für Krankenversicherte finanzieren
- Krankenhilfe für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Alleinerziehende mit Kindern in gemeinsamen Wohnformen beantragen
- Krankenversicherungsbeitrag für Studierende beantragen
- Kredit für den Bau oder Kauf eines KfW-Effizienzhauses beantragen
- Kredit für die energetische Sanierung von Wohngebäuden zum KfW-Effizienzhaus beantragen
- Kredit für Einzelmaßnahmen der energetischen Sanierung von Wohngebäuden beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für energetische Optimierung von Anlagen und Prozessen beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für energetische Sanierung von Gewerbegebäuden beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für erneuerbare Energien beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für erneuerbare Energien beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für hocheffiziente Anlagen oder Aggregate beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für kommunale Körperschaften für energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für kommunale Unternehmen für energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für Maßnahmen der energetischen Sanierung von Gewerbegebäuden beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für Maßnahmen zur Prozesswärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für Neubau oder Kauf von energieeffizienten Gewerbegebäuden beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für Neubau oder Kauf von energieeffizienten Nichtwohngebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für Neubau oder Kauf von energieeffizienten Nichtwohngebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für Nutzung von Erdwärme beantragen
- Kredit mit Tilgungszuschuss für Nutzung von Erdwärme beantragen
- Kriegsopferfürsorge für Beschädigte beantragen
- Kriegsopferfürsorge für Hinterbliebene beantragen
- Kritische Infrastrukturen: Einhaltung des Standes der Technik nachweisen
- Kulturförderung der Kommune beantragen
- Künstlersozialkasse die Änderung der Personendaten mitteilen
- Künstlersozialkasse eine Veränderung der künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit mitteilen
- Kur für Mütter oder Väter beantragen
- Kurzarbeitergeld beantragen
- Kurzfilme für den Deutschen Kurzfilmpreis vorschlagen
- Kurzfristige Mobilität von Unternehmensangehörigen zum Zweck der Erwerbstätigkeit mitteilen (unternehmensinterner Transfer)
- Kurzfristige Mobilität zu Forschungszwecken mitteilen
- Kurzzeitkennzeichen abholen
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Kurzzeitpflege für Pflegeversicherte beantragen
- Kurzzeitzulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst beantragen
Kontakt
Landkreis Wittenberg
Postanschrift
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Adresse
Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Fax: 03491 806-1590
E-Mail: information@landkreis-wittenberg.de
Web: https://www.landkreis-wittenberg.de
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr